Die Welt der Anime-Genres
Die Einteilung von Anime erfolgt in zwei Bereichen: nach demografischer Zielgruppe und nach thematischem Inhalt. Demografisch unterscheidet man zum Beispiel zwischen Shounen (für Jungen), Shoujo (für Mädchen), Seinen (für erwachsene Männer), Josei (für erwachsene Frauen) oder Kodomo (für Kinder).
Thematisch decken Anime-Genres alles ab, jede bezeichnung hat seine eigenen Merkmale: von Action, Fantasy, Drama, Science-Fiction, Sport, Magical Girl, Romance, Harem, Slice of Life, Mecha, Horror, Yaoi, Yuri, bis hin zu speziellen Kategorien wie Hentai oder AI-getriebene Geschichten. Oft spielen Themen wie Gewalt, Erotik, Liebe, Beziehung, Macht oder Fähigkeiten eine entscheidende Rolle. Man kann also sagen dass die Bezeichnung Anime vile Formen besitzt und in viele untergenres unterteilt werden kann.
Begriffe wie „Nen“, „Jo“, „KR“, „Shon“, „Moon“, „School“, „Life“ oder „Wort“ finden sich häufig in spezifischen Serien oder Manga-Adaptionen. Beliebte Beispiele: „Sailor Moon“ (Magical Girl), „Sword Art Online“ (Isekai/Action/Fantasy), „Full Metal Alchemist“ (Shounen/Fiction), „Basketball“ in „Kuroko no Basket“, oder Mecha-Titel wie „Code Geass“.